Moderationstool
Das Moderationstool „Das Team entscheidet“ wurde entwickelt von Emanuel Kessler, Köln, und Volker Kessler, Gummersbach. Es dient dazu, in Besprechungen die Weisheit der Vielen zu nutzen. Die Weisheit der Vielen übertrifft die Weisheit der Einzelnen nachweisbar in unterschiedlichen Situationen. Untersuchungen zeigen, dass eine Gruppe besser schätzt, wenn jeder unabhängig von einander schätzt, man also vor der ersten Schätzung nicht miteinander diskutiert. Denn sonst prägt der Erste oder die Erste, die sich äußert, die nachfolgenden Schätzungen.
Bei „Das Team entscheidet“ geht es um Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden müssen. (Damit unterscheidet es sich von dem bekannten Planning Poker.)
Ein Moderationstool besteht aus einem Kartenset für sieben Teilnehmende und einer Anleitung.
Das Set kann über nachfolgendes Formular über AcF angefordert werden.
Kosten pro Set: 8,50 € (+3,00 € Portokosten)
Bei Bestellungen über 20,00 € werden keine Portokosten berechnet.
Beschreibung der Karten
Jede teilnehmende Person bekommt sieben Karten: drei Karten mit den bejahenden Aussagen „Ja!!“, „Ja“ und „(Ja)“ , drei Karten mit den verneinenden Aussagen „Nein!!“, „Nein“ und „(Nein)“ und eine Karte mit Fragezeichen.
Der Ablauf pro Entscheidung und die Auswertung wird im Kartenset erklärt.
Weiterführende Literatur
Kessler, Volker 2020. Richtig gut entscheiden. Gießen: Brunnen, Kapitel 5, S. 56-67
Eine nähere Beschreibung finden Sie unter dem Button Bücher!
Ich möchte gerne das Kartenset!
WIEBE, LILIJA.
Comparison between nussbaum’s capabilities approach and heckmann’s theory of integration using a coordinated theory approach for the context of refugees in germany.
Auch als Buch erschienen: Wiebe, Lilija.Rethinking Social Integration – Comparing Martha Nussbaum’s Capabilities Approach and Friedrich Heckmann’s Theory of Integration for the Context of Refugees.Marburg:Tectum Wissenschaftsverlag
Master of Arts in Development Studies.
LIPPEK, MICHAEL.
Motiviert statt resigniert: Eine empirisch-theologische Untersuchung der Motivation ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer im Club 29 in München.
Master of Theology in Christian Leadership.
MARQUARDT, FELIX M.
Wie kann eine christliche Gemeinde interkulturell werden? Eine praktisch-theologische Untersuchung von drei evangelischen Freikirchen in Deutschland.
Master of Theology in Christian Leadership.
CLAESBERG, VEIT.
Der pastorale Leiter als Prophet: Der Baptistenpastor Arnold Köster (1896- 1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Auch als Buch erschienen: Claesberg, Veit 2018. Der pastorale Leiter als Prophet: Der Baptistenpastor Arnold Köster (1896- 1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Elstal: Oncken-Archiv.
Master of Theology in Christian Leadership.
WINTER, MARIAN.
An analysis of the abuse of power by leaders in Christian organisations: Cultural comparisons from Canada, Germany and South Africa.
Master of Theology in Christian Leadership.
BÖCKLE, CLAUDIA.
Der Dienst der Frau. Eine empirisch-theologische Untersuchung zu Lehr- und Leitungsaufgaben von Frauen in den „Freikirchen in Österreich“ (FKÖ).
Auch als Buch erschienen: Böckle, Claudia 2017. Der Dienst der Frau. Eine empirisch-theologische Untersuchung zu Lehr- und Leitungsaufgaben von Frauen in den „Freikirchen in Österreich“ (FKÖ). Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft.
Master of Theology in Christian Leadership.
REIMER, ATTILA.
Zielorientierter Gemeindebau zur Korrelation zwischen Vision und Gemeindebau in der Praxis der ungarischen Baptisten.
Master of Theology in Missiology.
REUTIMANN, STEFAN.
Manipulation oder Machtmissbracuh? Untersuchung der Predigt als Motivationsrede.
Master of Theology in Christian Leadership.
WOLFF, MATTHIAS.
Identität und Zukunft der prostestantischen Denominationen in Hamburg.
Master of Theology in Christian Missiology.
KLASSEN, ELDON AUGUST.
Dienende Leiterschaft in interkultureller Spannung.
Master of Theology in Christian Leadership.
MAUL, KARSTEN.
Führungsangst im Pastorendienst. Eine Untersuchung am Beispiel von Pastoren im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland.
Master of Theology in Christian Leadership.
HOLTHAUS, STHEPHAN.
Zwischen Gewissen und Gewinn: Die Wirtschafts- und Sozialordnung des „Freiburger Bonhoeffer-Kreises“ und ihre christliche Begründung.
Publiziert unter Holthaus, Stephan 2015. Zwischen Gewissen und Gewinn: Die Wirtschafts- und Sozialordnung des »Freiburger Denkschrift« und die Anfänge der Sozialen Marktwirtschaft. Reihe Marktwirtschaft und Ethik Bd. 18. Münster: LIT.
Master of Theology in Theological Ethics.
KESSLER, MARTINA.
Missionarinnen in heterosexuell erotisierten Beziehungsgeflechten. Eine theologisch-soziologische Untersuchung in deutschen evangelikalen Missionsgesellschaften
Doctor of Theology in Missiology.
MEIER, ELKE.
Shedding Light on a Muddled Field: A Christian Ethical Appraisal of Transforming and Transformational Leadership
Master of Theology in Theological Ethics with specialisation in Christian Leadership.
Wird publiziert in Barentsen, Jack; Kessler, Volker & Meier, Elke (Eds) 2016. Christian Leadership in a Changing World. Leuven: Peeters Publ.
MACK, MATTHIAS.
Eine empirische Untersuchung über die Leitungspraxis in den Brüdergemeinden im Bund evangelisch-freikirchlicher Gemeinden in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1974-1989
Master of Theology with specialisation in Christian Leadership.
Publiziert unter Mack, Matthias 2013. Brüdergemeinden in der DDR. Örtliche Leitungsstrukturen. Hammerbrück: Jota.
SCHMIDT, ERWIN.
How should the protection of privacy, threatened by new technologies like Radio Frequency Identification (RFID), be seen from Judeo-Christian perspective?
Master of Theology in Theological Ethics.
Teilweise publiziert in Schmidt, Erwin & Kessler, Volker 2013. Ethical Implications of RFID and Internet of Things seen from a Christian Perspective. Proc. of 2013 European Conference on Smart Objects, Systems and Technologies. http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/home.jsp
SCHMIDT, HEIKO.
Burnoutpräventive Mitarbeiterführung im Kontext des Rings Missionarischer Jugendbewegungen.
Master of Theology with specialisation in Christian Leadership
BECK, WILLI.
Wachsende Kirche – auf der Suche nach Zugangswegen für den Gemeindeaufbau in der evangelischen Landeskirche von Württemberg. Ein Empirisch-theologischer Diskussionsbeitrag zur Debatte um die Kirche von Morgen.
Doctor of Theology in Missiology
Publiziert unter Beck, Willi 2012. Wachsende Kirche – Auf der Suche nach Zugangswegen. Ein empirisch-theologischer Diskussionsbeitrag zum Reformbemühen um die Kirche von morgen in Württemberg. München: AVM.
BRÜGGER, TOBIAS.
Freedom and Orientation. A Christian Contribution to International Management.
Master of Theology with specialisation in Christian Leadership.
Teilweise publiziert unter: Brügger, Tobias & Kretzschmar, Louise 2015. Integrating Christian living and international management. KOERS – Bulletin for Christian Leadership 80(1), Art. #2206, 15 pages
HORNSTAR-FUCHS, FRANZISKA.
Women in Christian Leaderhip. An Empirical Study of “Youth With A MIssion”, Germany.
Master of Theology with specialization in Christian Leadership
Ergebnisse publiziert unter: F.A.S. Hornstra & W.L. Hornstra Female leaders in an international evangelical mission organisation: an empirical study of Youth With A Mission, in Koers Vol. 75 no3 (2010), 589-611.
HÜBNER, MICHAEL.
Die Eigenverantwortlichkeit in der Individualpsychologie Alfred Adlers, untersucht für die Verantwortungsseelsorge des TS-Instituts, Neuendettelsaus in Deutschland.
Doctor of Theology in Practical Theology
KÜHLEIN, DETLEF.
„Verstehst du auch, was du liest?“ Methoden zur Vermittlung biblischer Inhalte in Bibelkursen für postmoderne Menschen in evangelikalen Freikirchen.
Master of Theology in Practical Theology
LIBUDA, KLAUS.
A qualitative research of motivation factors of Russian Christian men for regular voluntary church ministry.
Master of Theology in Missiology
BECK, WILLI.
Gottesdienst – die Mitte der missionarischen Gemeinde. Zweitgottesdienst – Entwicklung als Baustein für eine zukünftige Sozialgestalt der evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Master of Theology in Missiology
KESSLER, MARTINA.
Macht Macht erotisch? Authentisch leben – eine Herausforderung in der christlichen Mission. Am Beispiel sexueller Versuchlichkeit weiblicher, lediger, heterosexueller Führungskräfte in Deutschland.
Master of Theology in Missiology
Ergebnisse publiziert unter: Kessler, Martina. Vom Sein bestimmt: Weibliche Führungskräfte und ihr Umgang mit sexueller Versuchlichkeit. in Kessler, Volker (Hg.) „Ich will Unternehmer sein, nicht Unterlasser“ Festschrift Karl Schock. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlung, 2009, 103-137.
KRAUS, CORNELIUS.
Personalentwicklung in der Altenpflege. Analyse des Konzepts und der Praxis des Führungsansatzes „Pflege den Pflegenden“ unter Einbeziehung Biblisch-Diakonischer Grundprinzipien und Entwicklung eines integrativen Humoransatzes.
Master of Theology with specialization in Christian Leadership
KELLER, STEFAN.
Gemeindegründung in einem areligiösen Kontext postsozialistischer Prägung.
Master of Theology in Practical Theology
SCHUBERT, RALPH IPYANA.
A Christian-Ethical Comparison of Leadership Styles in the West and in Tanzania and their impact on cross-cultural partnerships.
Master of Theology in Theological Ethics
Publiziert unter Schubert, Ralph 2008. Leadership and Partnership. A Dialogue between Western and Tanzanian Christian Leaders. Nürnberg: VTR.
EICKHOFF, KLAUS.
Wohin Predigen führt: Die sendungsorientierte Gemeinde als Ziel biblischer Verkündigung.
Doctor of Theology in Practical Theology.
Publiziert unter Eickhoff, Klaus. 2009. Harmlos, kraftlos, ziellos. Die Krise der Predigt – und wie wir sie überwinden. Witten: SCM R. Brockhaus
VISELKA, MARTIN.
Pflichtenkollisionen bei christlichen Leitern in Gemeinde und Geschäftswelt.
Master of Theology in Theological Ethics
SCHÄFER, RENÉ.
Der Aufbau von Leitungsstrukturen in Gemeindegründungsarbeiten der Brüdergemeinden in Deutschland.
Master of Theology in Missiology.
Publiziert unter: Schäfer, René. 2005. Biblisch orientierter Führungsaufbau. Wie Gemeindegründungen in Deutschland Führungsstrukturen entwickeln können. Hammerbrücke: jota Publikationen
KESSLER, VOLKER.
Ein Dialog zwischen Managementlehre und alttestamentlicher Theologie: McGregors Theorien X und Y zur Führung im Lichte alttestamentlicher Anthropologie.
Doctor of Theology in Practical Theology.
Ergebnisse publiziert unter: Kessler, Volker. 2007. On leadership theory: McGregor’s Theories X and Y in the light of Christian Anthropology, in Practical Theology in South Africa Vol. 22(2), 81-99
RUSSENBERGER, MICHAEL.
Leadership Style in Swiss Evangelical Churches in the Light of their Historically Shaped Leadership Culture
Master of Theology in Practical Theology.
Publiziert unter: Russenberger, Michael. 2005. Führungskultur in der Schweiz. Eine sozio-historische Studie. Gießen: Brunnen.
Ergebnisse publiziert unter: Russenberger, Michael. 2010. Leadership Style in Swiss Evangelical Churches in the Light of their Historically Shaped Leadership Culture, in Koers Vol. 75 no3 (2010), 651-673.
Beauty of Leadership
Volker Kessler
erschienen in: HTS Teologiese Studies/Theological Studies, June 2020
Alle denken an sich. Nur ich denk‘ an mich!
Martina Kessler
erschienen in: Neues Leben Magazin, Sommer 2020
Befreit Leiterin sein – 3. Teil
Martina Kessler
erschienen in: Christ Sein Heute, April 2020
Befreit Leiterin sein – 2. Teil
Martina Kessler
erschienen in: Christ Sein Heute, März 2020
Befreit Leiterin sein – 1. Teil
Martina Kessler
erschienen in: Christ Sein Heute, Februar 2020
Es geht doch nur ums Überleben?
Martina Kessler
erschienen in: Neues Leben Magazin, Januar 2020
Wenn Gnade und Wahrheit sich küssen
Martina Kessler
Erschienen in: Perspektive 02/2019
Artikel (pdf)
Buchkapitel: How to Integrate Spirituality, Emotions and Rationality in (Group) Decision-Making
Volker Kessler
erschienen in J. (Kobus) Kok, S.C. van den Heuvel (Eds.), Leading in a VUCA World,
Integrating Leadership, Discernment and Spirituality.
Springer Open.
Artikel (pdf) Online Version
Spirituality in Mathematics
Volker Kessler
erschienen in Journal for the Study of Spirituality, 2019, Vol. 9, No. 1, 49-61,
abrufbar unter
Online Version
God becomes beautiful … in mathematics
Volker Kessler
published in HTS Theological Studies 74(1), 4886
Artikel (pdf)
Visionaries … psychiatric wards are full of them: Religious terms in management literature
Volker Kessler
published in Verbum & Ecclesia 38(2), a1649
Artikel (pdf)
Reden und Zuhören – Gelingende Gemeinschaft braucht gelungene Kommunikation
Martina Kessler
erschienen in Perspektive 03/2015
Artikel (pdf)
Christian Leadership as a trans-disciplinary field of study
Volker Kessler, Louise Kretzschmar
published in Verbum et Ecclesia 36(1), Art. #1334
Artikel (pdf)
Female leaders in the 21st century in a masculine world
Martina Kessler
published in Koers Vol. 79 No. 2/2014 dx.doi.org/10.4102/koers. v79i2.2117
Artikel (pdf)
A “Theology of Work” in a nutshell and a stimulus for Entrepreneurship (Ephesians 4:28)
Volker Kessler
published in The South African Baptist Journal of Theology 22/2013
Artikel (pdf)
Pitfalls in “Biblical” leadership
Volker Kessler
published in Verbum et Ecclesia 34(1), Art. #721. dx.doi.org/10.4102/ve.v34i1.721
Artikel (pdf)
Die Macht der Gedanken
Martina Kessler
RED_ANT_091010_7
Artikel (pdf)
Leadership and Power
Volker Kessler
published in Koers Vol. 75, no.3 (2010)
Artikel (pdf)
Zur Konfliktfähigkeit erziehen
Martina Kessler
erschienen in Perspektive 03/ 2010
Artikel (pdf)
Spiritualität und Freundeskreisaufbau
Elke Meier
erschienen in Evangelikale Missiologie 4/2008
Artikel (pdf)
Vorsicht Machtfalle!
Überlegungen zum Umgang mit Macht – auch in Gemeinden
Martina Kessler
erschienen in Christsein heute 05/2008
Artikel (pdf)
Lebensbildstudie zu Cameron Townsend
Cameron Townsend, Gründer von Wycliffe International
Elke Meier
erschienen in Evangelikale Missiologie 2/2008
Artikel (pdf)
Frauen führen anders
Die Frau als Führungskraft in einer maskulinen Gesellschaft
Martina Kessler und Angelika Marsch
erschienen in J. Knoblauch und H. Marquardt (Hrsg.) Mit Werten Zukunft gestalten
2007, 150-164.
Kessler_Marsch
Artikel (pdf)
Streiten! Aber richtig!
Warum schweigen gefährlicher als streiten sein kann
Martina Kessler
erschienen in Perspektive 06/2006
Artikel (pdf)
Gott erniedrigt sich in unsere Sprache
Demut Gottes als Kommunikationsprinzip
Volker Kessler
erschienen in Perspektive 09/2006
Artikel (pdf)
Macht – Machtstreben – Machtgier
So begegnen Sie Macht-Menschen in Ihrer Umgebung
Martina Kessler
erschienen in Christ & Wirtschaft 2/2006
Artikel (pdf)
Powerfrauen – den Mann stehen oder Frau sein?
Carmen Crouse, Martina Kessler, Ulrike Jooß
erschienen in J. Knoblauch und H. Marquardt (Hrsg.) Werte sind Zukunft. Seiten 69-80
Crouse_Jooss_Kessler
Artikel (pdf)
Die Wut im Griff oder im Griff der Wut?
Hilfen, um seine Gefühle zu kontrollieren.
Martina Kessler
erschienen in Perspektive 10/2004
Artikel (pdf)
Krisenerfahrungen
Karl Schock
erschienen in Christ & Wirtschaft Nr. 4/2002.
Artikel (pdf)
Vom Geheimnis des Leitens
Klaus Eickhoff
erschienen in J. Knoblauch & H. Marquardt (Hrsg.) Fit für die Zukunft.
Gießen: Brunnen, 32–45.
Artikel (pdf)
Die vollmächtige Gemeindeleitung
Klaus Eickhoff
Kapitel aus seinem Buch Gemeinde entwickeln: Für die Volkskirche der Zukunft.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 215-277
Artikel (pdf)