AcF Zertifikat „Grundlagen der Führung“
Dieses Programm vermittelt Kernkompetenzen, die jede christliche Führungskraft benötigt. Die meisten dieser Module werden auch in anderen Programmen der AcF benötigt, so dass Sie mit diesem Zertifikat beginnen können und ggf. mit einem weiteren Programm darauf aufbauen können.
Mit diesem Zertifikat können Sie in das Masterstudium „M.A. in Intercultural Leadership“ an der AWM, Korntal, einsteigen.
Zur Zeitplanung:
Ein Creditpunkt umfasst nach europäischem Standard (ECTS) mind. 25 Arbeitsstunden.
Gesamtaufwand: 7 Module
Zu erwerbende Credits: 28
Modulbereich: Kernfächer
10 Pflichtcredits
Ziel
Sie kennen theologische und soziologische Grundlagen von Führung in Organisationen. Sie entwickeln Ihr eigenes Führungsverständnis.
Inhalte
- Servant Leadership – im Profit und im Non-Profit-Bereich
- Macht: Chance und Missbrauch
- Unterschiedliche Führungsmodelle
- Metaphern, mit denen wir führen
- Ethisch entscheiden in unterschiedlichen Kontexten
- das Wesen von Organisationen
- Führungsethik
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Präsenztage: 4 / Credits: 5
Ziel
Sie können Ihre eigene Persönlichkeit reflektieren – mit Stärken und Risiken und können gezielt daran arbeiten.
Inhalte
- Finales Denken (Individualpsychologie)
- Bedeutung der Ursprungsfamilie für Ihren Lebensstil, Ihre Spiritualität und Ihr Führungsverhalten
- Möglichkeiten einer Lebensstiländerung
- Psychische Gesundheit fördern
- Persönlichkeitstypologien: Big-Five, Persolog u.a.
Präsenztage: 4 / Credits: 5
Modulbereich: Führungskompetenz
Wähle 3 aus 8 Modulen
Ziel
Sie führen Projekte effektiv, mitarbeiterorientiert, unter Einsatz definierter Mittel zum vereinbarten Ziel.
Inhalte
- Was ist Projektmanagement?
- Phasen eines Projekts
- Projekt- und Personalplanung
- Steuerung und Durchführung von Projekten
- Qualitätssicherung
- Virtuelle und/oder internationale Projektteams
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Präsenztage: 3 / Credits: 4
Ziel
Sie erkennen die Notwendigkeit strategischer Planung und kennen erprobte Werkzeuge, um die Zukunft Ihrer Organisation zu gestalten.
Inhalte
- Strategisches Denken in unterschiedlichen Perspektiven
- Strategische Leitlinien
- Verschiedene Werkzeuge zur Strategieentwicklung und -umsetzung
- Strategien entwickeln für Ihren Verantwortungsbereich
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Präsenztage: 3 / Credits: 4
Ziel
Sie wissen, worauf Sie im Change und Transition Management unbedingt achten müssen und kennen die wichtigsten Erfolgskriterien sowie Mißerfolgsfaktoren.
Inhalte
- Grundlagen des Change und Transition Management
- Herstellen von Veränderungsbereitschaft
- Beharrungskräfte überwinden – Vom Widerstand zum Mitmachen!
- Durchführung von Veränderungen in Organisationen
- Umgang mit Veränderungswiderstand und Veränderungskonflikten
- Umgang mit Unsicherheit in Transition Prozessen
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Webinartage: 2 / Credits: 3
Ziel
Sie führen Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen individuell und situativ und können sie gezielt in ihrer Entwicklung fördern.
Inhalte
- Authentisch führen auf christlicher Grundlage
- Verschiedene Führungsstile
- „Wie führe ich?“
- Fördermöglichkeiten für Mitarbeiter/innen
- Mitarbeiter-Coaching-Prozesse
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Präsenztage: 3 / Credits: 4
Ziel
You will understand and respect cultural differences, in order to act adequately in multicultural contexts.
Inhalte
- How do cultures differ from each other?
- Different cultural attitudes towards work and leadership
- Multicultural teams
- Fördermöglichkeiten für Mitarbeiter/innen
- Analysing your case studies
Webinartage: 3 / Credits: 4
Ziel
Sie gehen Konflikte bewusst an und können ziel- und menschenorientiert angemessen handeln.
Inhalte
- Effektiv kommunzieren im Konflikt
- Biblischer Schalom statt oberflächlicher Harmonie
- Verschiedene Konfliktebenen und Konfliktarten
- Schritte zur Konfliktlösung
- Erkennen von Lügen und Manipulationen
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Präsenztage: 3 / Credits: 4
Ziel
Sie erlernen wesentliche Grundlagen des strategischen Marketings für Ihre Praxis im Unternehmen oder in der NGO.
Inhalte
- Einführung in das strategische Marketing
- Marketing im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung
- Zielgruppen-, Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Innovationsmanagement und Produktplanungsprozess
- Marketing und Ethik (eine geistliche Betrachtung)
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Webinartage: 3 / Credits: 4
Ziel
Sie verstehen spezifische Herausforderungen für Frauen in einer maskulinen Kultur und können damit umgehen.
Inhalte
- Feminine Führungsstile
- Kulturelle, soziale und religiöse Einflüsse auf das Frauenbild
- Work-life-family-balance
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Webinartage: 2 / Credits: 3
Modulbereich: Spiritualität
3 oder 4 Pflichtcredits
Wähle 1 aus 2 Modulen
Ziel
Sie werden befähigt und ermutigt, in Kirche und anderen Organisationen geistlich zu leiten. Sie haben Ideen, Spiritualität in Entscheidungsprozessen zu integrieren.
Inhalte
- Spiritual Leadership
- Geistliche Kompetenz
- Unterschiedliche Geistesgaben der Leitung
- Geistesgegenwärtig führen
- Wie integriert man Spiritualität in Entscheidungsprozesse ein?
- Geisterunterscheidung
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Präsenztage: 3 / Credits: 4
Ziel
Sie verstehen Ihre tägliche Arbeit bewusst als geistlichen Dienst und kennen Möglichkeiten, Spiritualität am Arbeitsplatz („Glaube am Montag“) zu integrieren.
Inhalte
- Was ist Spirituality at Work?
- Theologie der Arbeit
- Spiritualität am Arbeitsplatz: Integrieren oder separieren?
- Geistliche Übungen zur Stärkung der eigenen Spiritualität am Arbeitsplatz
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
E-Learning & 3 digitale Treffen / Credits: 3 (kann auf 4 erhöht werden)
Modulbereich: Ethik
3 Pflichtcredits
Wähle 1 aus 2 Modulen
Ziel
Sie bekommen Impulse zu Self-Leadership und Lust auf Tugend.
Inhalte
- Die Kunst, sich selbst zu führen
- Alte Tugenden neu entdeckt und neue Tugenden
- „Seid klug wie die Schlangen“
- Work-Life-Balance
- Der Charme der Tugendethik
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Webinartage: 2 / Credits: 3
Ziel
Sie können ethische Leitlinien implementieren, um in konkreten Situationen schwierige ethische Entscheidungen treffen zu können.
Inhalte
- Unterschiedliche Ansätze der Unternehmensethik
- Besonderheiten einer christlichen Unternehmensethik
- Unternehmensethik für Non-Profit-Organisationen
- Für die eigene Organisation geeignete ethische Leitlinien finden und konsequent umsetzen
Termine, Anmeldung und weitere Informationen im Menü unter: Modultermine
Webinartage: 2 / Credits: 3