Acf Dreiecke 2

Dr. Friedbert Herm

Der Mediziner und Pastoraltheologe ist Chefarzt der Altmühlseeklinik Hensoltshöhe im fränkischen Seenland, einer christlich geführten Fachklinik für Rehabilitation in den Bereichen Orthopädie, Onkologie und Psychosomatik. In seiner Leitungsaufgabe und Weiterbildungsbefugnis gilt seine Leidenschaft der Förderung eines ganzheitlichen Menschenbildes und Therapieansatzes im Sinne der Einheit von „Geist, Seele und Leib“.

"Im normalen Leben wird es einem gar nicht bewusst, dass der Mensch unendlich mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht."

Acf Module

Durch Schönheit verändern

Dozentenfoto

QUALIFIKATIONEN

2022
Master of Theology in Pastoral Therapy, University of South Africa

2019
Zertifikat Pastoraltherapie, Stiftung Therapeutische Seelsorge, Neuendettelsau / Gunzenhausen

2011
Zertifikat Schmerztherapie, Landesärztekammer Brandenburg

2005
Facharzt für Orthopädie, Landesärztekammer Brandenburg

1995
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Ärztekammer Westfalen-Lippe

1990
Promotion zum Doktor der Medizin, Fachbereich Epidemiologie & Sozialmedizin, Freie Universität Berlin

1988
Staatsexamen und ärztliche Approbation, Land Berlin, Senator für Gesundheit & Soziales

BERUFLICHE STATIONEN

seit 2014
Chefarzt und Klinikleitung der Altmühlseeklinik Hensoltshöhe

2009-2013
Chefarzt der Sana-Rehabilitationsklinik Sommerfeld

2003-2008
Oberarzt, Orthopädische Rehabilitation, Sana-Kliniken Berlin-Brandenburg, Sommerfeld

1997-2002
Ärztlicher Entwicklungsdienst mit den Christlichen Fachkräften International (CFI), Green Pastures Hospital, Nepal

1989-1996
Ärztliche Weiterbildung in den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Physikalische Medizin und Rehabilitation

WICHTIGE PUBLIKATIONEN

2022
Bildbetrachtungen im Kontext der Pastoraltherapie – eine explorative Untersuchung in einer Rehabilitationsklinik in Bayern. Dissertation zum Master of Theology in Pastoral Therapy, University of South Africa 2022

Herm, F., Kessler, V., Kloppers, E. 2022. Finding oneself? Contemplating on paintings with a religious theme in clinical pastoral care. Acta Theologica 2022: 42(2):157-180. DOI: http://dx.doi.org/10.18820/23099089/actat.v42i2.12

2020
Potentialanalyse einer christlichen Gemeinde: Damit aus beschenkten und begabten nicht belastete Gotteskinder werden, in: Kessler, V., Faix, T., Heiser, A., Meier, E. (Hg.): Mission – Die Welt versöhnen. LIT Berlin 2020: 221-232

2012
Rehabilitation bei Acetabulum- und Beckenverletzungen. Trauma und Berufskrankheit 2012 (14):224-229 DOI 10.1007/s10039-011-1757-5

2005
Transformation of a leprosy hospital in Nepal into a rehabilitation centre: The Green Pastures experience. Leprosy Review 2005: 76(4):267-76 DOI 10.47276/lr76.4.267

2005
Osteomalacia in Hazara District, Pakistan: Tropical Doctor 2005: 35(1):8-10 DOI 10.1258/0049475053001787

2004
Rehabilitation, in: Surgical Reconstruction and Rehabilitation in Leprosy, Schwarz, R., Brandsma, W. (Hg.), EKTA Kathmandu 2004: 343-353

2003
Innovative Techniques for Medical Rehabilitation in Developing Countries: Experiences with the management of neuropathic limbs in Leprosy. Zeitschrift für Physikalische und Rehabilitative Medizin 2003: 13(4):220-225 DOI 10.1055/s-2003-4137

1990
Osteomalaziestudie in einem endemischen Gebiet in Pakistan. Dissertation zum Doktor der Medizin, Medizinische Fachbereiche, Freie Universität Berlin 1990