
Dr. Andreas Bunz
In der Gefährtenschaft von LeadershipPartners begleitet Andreas Bunz Führungsteams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen und auf dem Weg, gute Führung im eigenen Leben sowie im jeweiligen Verantwortungsbereich zu gestalten. Seine Erfahrung als angewandter Sozialwissenschaftler hilft, komplexe Themen wie „Führung“ greif- und gestaltbar zu machen.
"Im Zerbruch liegt die Chance für Veränderung – darüber sprechen und sich transparent machen ist riskant, bringt jedoch Leben hervor."
Acf Module
Empirische Forschung

STATIONEN
seit 2011
Dozent für „Praktische Führungsethik“ für Bachelor- und Master-Studenten bei StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
seit 2009
Dozent für „Leadership & Organisational Development“ für Wirtschaftsingenieur-Master-Studenten am Management Center Innsbruck (MCI)
seit 2008
Dozent für den Kurs „Empirische Forschung“ an der Akademie für christliche Führungskräfte (AcF), Gummersbach
seit 2006
Gründungspartner von LeadershipPartners und Tätigkeit als Berater und Coach für Wirtschaftsunternehmen (DAX und Mittelstand) sowie für Non-Profit-Organisationen (Kommunen, Spenden- und Hilfswerke) und geistliche Werke / Kirchen
2005
Promotion zum Dr. rer. soc., Universität Hohenheim, Stuttgart. Dissertation: „Das Führungsverständnis der deutschen Spitzenmanager. Eine empirische Studie zur Soziologie der Führung“, Peter Lang, Frankfurt
1997/1998
Studium der Organisationspsychologie und -soziologie im Masterprogramm an der University of Guelph, Ontario, Kanada
1995-2001
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, Stuttgart. Akademischer Grad Dipl. oec. (Diplom-Ökonom)
WICHTIGE PUBLIKATIONEN
2012
A. Bunz, G. Hillmer, R. Wiedenbrüg: „Competences Required by Industry from Early-Career Engineering Graduates Management & Leadership Training Concept in Engineering Education“, Innovations 2012: World innovations in Engineering education and research, International Network for Engineering Education and Research., W. Aung, et al. (eds), iNEER, Arlington, VA.
2008
Verschiedene Beiträge in: Buß, Eugen: „Managementsoziologie“, München.
2005
Das Führungsverständnis der deutschen Spitzenmanager. Eine empirische Studie zur Soziologie der Führung, Frankfurt: Peter Lang.
EHRENÄMTER
RAISE LEADERS e.V., Bereichsleitung Training
CVJM Jugendstiftung Esslingen, Stiftungsbeirat
THEMENSCHWERPUNKTE
THEMEN-
SCHWERPUNKTE
Führung in Veränderungsprozessen (z.B. Digitalisierung)
Führungskraft als Coach
Aktivierung von (Führungs-) Teams als Gefährtenschaften
Geistliche Leiterschaft
Rollenklarheit in Leitungsgremien
Konfliktmanagement